Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung – Online-Informationsabend zum Zertifikatsprogramm „Die unternehmerische Region“
12. Mai 2025 @ 18:00
KostenlosVeranstaltung Navigation
Gemeinden und Regionen stehen im Wandel. Durch Urbanisierung, Migrationsbewegungen, Klimawandel und (wirtschaftlichen) Strukturwandel ergeben sich neue Herausforderungen, die Kooperationen auf allen Ebenen notwendig machen.
Das Weiterbildungsprogramm „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung“ greift diese Fragestellungen in fünf Zertifikatsprogrammen auf:
- Die soziale Region (online/hybrid)
- Die smarte Region (online/hybrid)
- Die unternehmerische Region (online/hybrid)
- Die nachhaltige Region (online/hybrid)
- Die resiliente Region (geblockt in Präsenz)
Im Wintersemester 2025 startet das Zertifikatsprogramm „Die unternehmerische Region“:
Das Modul „Die unternehmerische Region“ stellt die Frage nach einer gemeinsam gestalteten Zukunft in der Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung.
Unter der „unternehmerischen Region“ verstehen wir das kooperative Wirken, Handeln und Gestalten vielfältiger Akteur*innen, das auf die gemeinsame Weiterentwicklung der Region ausgerichtet ist. „Unternehmerisch“ meint dabei das Agieren über Organisationseinheiten und über Gemeindegrenzen hinweg. Unser Begriffsverständnis fokussiert vielmehr auf die Herangehensweise in der kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung: verantwortungsvoll, lösungsorientiert und zielgerichtet
Abschluss: Zertifikat
Dauer: 1 Semester
Umfang: 15 ECTS Credits
Format: berufsbegleitend; online & hybrid
Yvonne Franz und Martin Heintel, wissenschaftliche Leitung, stellen das Weiterbildungsprogramm vor und beantworten Ihre Fragen.
Um Anmeldung wird gebeten: