News
Klimawandel: Kamele stehen vor ihrem Comeback in Europa
Anders als man vermuten würde, haben Kamele in Europa eine lange Tradition, die bis in die Zeit des antiken Roms zurückreicht. Selbst im Mittelalter hatten Kamele noch ihren fixen Stellenwert – darauf weist eine aktuelle italienisch-französische Studie unter Beteiligung der Veterinärmedizinischen Universität Wien hin. Aus Sicht der Wissenschafter:innen spricht nun einiges dafür, dass Kamele in Europa in nicht allzu ferner Zukunft ein Comeback feiern könnten. Und zwar nicht nur vor dem Hintergrund des Klimawandels und wegen ihrer Anpassungsfähigkeit an trockene Bedingungen, sondern auch aufgrund ihrer Eigenschaften als Nutztier, etwa zur Milchgewinnung, und aus Rentabilitätsgründen.
Überraschende Entdeckung: Singvögel haben Hungerhormon Ghrelin verloren
Die endokrinen Systeme, die Hunger, Nahrungsaufnahme und Fettablagerung regulieren, sind bei Wirbeltieren gut erhalten geblieben. Bei Säugetieren reduziert das Hormon Leptin zum Beispiel den Appetit, und eine Störung dieses Rückkopplungssystems kann zu Stoffwechselkrankheiten und Fettleibigkeit führen. Vor einigen Jahren entdeckten Forscher:innen, dass Vögel genau dieses Leptin-System im Laufe der Evolution verloren haben. Nun hat eine vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierte Studie unter der Leitung von Leonida Fusani vom Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) der Veterinärmedizinischen Universität Wien und der Abteilung für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien (Erstautor Stefan Prost) herausgefunden, dass Singvögel mit Ghrelin auch das andere Haupthormon dieses Systems verloren haben. Eine Entdeckung, die auch für den Menschen spannend ist, insbesondere was Fettleibigkeit und Essstörungen angeht.
Brainpower braucht Durchblick – Wie sich schlechte Sehkraft aufs Lernen auswirkt
Eine gute Sehkraft ist für den Lernerfolg von entscheidender Bedeutung. Wer unter Sehschwäche leidet und keine Brille trägt, hat oft Schwierigkeiten, dem Unterricht zu folgen und sich zu konzentrieren. Das kann sich negativ auf die schulischen Leistungen auswirken.
UNI.at – das Serviceportal für Studierende
Im Studienführer kannst du dich über knapp 2.000 Studienrichtungen in Österreich informieren und für alle Studenten haben wir wichtige Infos umfangreich aufbereitet. Von Details zum Aufnahmeverfahren, über Beihilfen und Stipendien bis hin zum Studentenjob, um dein Studium finanzieren zu können.
Hier findest du alle Informationen, die du für dein Studium benötigst.
FRAGEN & ANTWORTEN |
---|
→ Studienbeihilfe |
→ Wohnbeihilfe |
→ GIS-Gebühren-Befreiung |
GUT ZU WISSEN |
---|
→ Tipps zum Wohnen |
→ Essen & Trinken |
→ Studentenrabatte |