Englisch – Unterrichtsfach

zulassungsbeschränkt

Das Lehramts­studium Sekundar­stufe (All­gemein­bildung) bildet zur Lehrerin/zum Lehrer der gewählten Unter­richts­fächer an den Schulen der Sekundar­stufe* aus. Es können zwei Unter­richts­fächer (oder ein Unter­richts­fach und eine Speziali­sierung) frei gewählt werden.

Für die Zulassung zum Bachelor­studium Lehramt Sekundar­stufe Allgemein­bildung ist die Absolvierung eines Aufnahme­verfahrens notwendig:

 Aufnahmeverfahren

Für die Unterrichts­fächer Bewegung und Sport, Bildnerische Erziehung, Instrumental­musik­erziehung, Musik­erziehung und Technisches und textiles Werken ist zusätzlich die erfolgreiche Absolvierung einer Zulassungsprüfung in dem jeweiligen Unterrichtsfach notwendig.

Mit dem Abschluss des Master­studiums wird die Unter­richts­befugnis für die gewählten Unter­richts­fächer erlangt. Das Studium umfasst die fachliche und fach­didak­tische Aus­bildung in jedem gewählten Unter­richts­fach (oder die fach­liche Aus­bildung in einer Speziali­sierung) sowie die bildungs­wissenschaf­tliche und pädagogisch-praktische Aus­bildung.

Qualifikationsprofil und Kompetenzen

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) bildet zur Lehrerin / zum Lehrer der gewählten allgemeinbildenden Unterrichtsfächer / Spezialisierung an den Schulen der gesamten Sekundarstufe (Neue Mittelschule, Polytechnische Schule, Allgemeinbildende Höhere Schulen, Mittlere und Höhere Berufsbildende Schulen) aus. Dieses Studium entspricht auch den Erfordernissen für den Unterricht an den Mittel- und Oberschulen in Südtirol. Es besteht aus einem Bachelorstudium und einem daran anschließenden Masterstudium. Es umfasst eine allgemein bildungswissenschaftliche, eine pädagogisch-praktische Ausbildung und in den zwei gewählten Unterrichtsfächern eine fachliche und fachdidaktische Ausbildung.

Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudium Lehramt mit Unterrichtsfach Englisch sind in der Lage, Lernprozesse im Englischunterricht kompetent und kreativ zu gestalten und üben dabei eine leitende, beratende und beurteilende Rolle aus. Sie können ihre während des Studiums erworbenen Kompetenzen so anwenden, dass sie die Lernenden in die Lage versetzen, sich in der englischen Sprache situationsadäquat, altersgemäß und der jeweiligen Leistungsstufe entsprechend auszudrücken. Die primäre fachliche Qualifikation besteht in der Vermittlung der englischen Sprache. Dies impliziert einen souveränen Umgang mit dieser in ihrer mündlichen und schriftlichen Ausprägung in situations- und altersadäquater Form. Aus der linguistischen Ausbildung beziehen künftige Lehrerinnen und Lehrer Einsichten in Funktionen und Funktionieren der englischen Sprache als theoretischen Hintergrund, vor dem sie ihren Unterricht adäquat und effizient planen und durchführen können bzw. der ihnen hilft, Unterrichtsbehelfe und Methoden je nach situationsspezifischer Angemessenheit zu wählen. Als Ergebnis der literaturwissenschaftlichen und textanalytischen Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, die in den Lehrplänen festgelegten Bildungs- und Lehraufgaben adäquat zu erfüllen. Dies schließt sowohl die Fähigkeit zur niveaugerechten Auswahl von literarischen und anderen englischsprachigen Texten für den Unterricht ein als auch die Kompetenz, Lektürestrategien und Analysemethoden in angemessener Weise an die Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Aufgrund ihrer kulturwissenschaftlichen Ausbildung ist es den Absolventinnen und Absolventen möglich, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Zielsprachenländer zu vermitteln.

Erwartete Lernergebnisse

Angemessene produktive und rezeptive Kompetenzen im Englischen; sprachwissenschaftlich fundiertes Verständnis von Sprache im Allgemeinen und des Englischen im Besonderen; Zugänge zu englischsprachigen Texten und die Fähigkeit, diese unter Berücksichtigung verschiedenster Kontexte zu interpretieren; theoriegeleitete Analyse kulturwissenschaftlicher Schwerpunktthemen; Bewusstsein für die Notwendigkeit, laufend die mediale Berichterstattung über die verschiedenen Zielsprachenländer zu verfolgen; Vertrautheit mit dem neuesten Stand der Sprachlehr-, Sprachlern- und Sprachtestforschung sowie Kenntnisse im Bereich der Spracherwerbsforschung.

Zukunftsperspektiven: Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten

Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) sind zum entsprechenden Masterstudium zugelassen und können zur Absolvierung der Induktionsphase provisorisch in den Schuldienst in den jeweiligen allgemeinbildenden Unterrichtsfächer der Sekundarstufe aufgenommen werden.

Mit den im Bachelorstudium erworbenen Qualifikationen öffnen sich auch weitere Tätigkeitsmöglichkeiten im Bereich der Bildung, wie zum Beispiel Sozial- und Jugendarbeit oder Erwachsenenbildung.

UNI-Profil

Universität Innsbruck
Innrain 52, 6020 Innsbruck

Telefon: 0512 507-0 Website: www.uibk.ac.at

Studien der Uni
Uni-Profil