Katholische Fachtheologie

  • Abschluss: Magister (Mag.)
  • Umfang: 10 Semesters, 300 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
  • Zusatzprüfungen: Griechisch, Latein
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen

Das Diplomstudium Katholische Fachtheologie versteht sich als wissenschaftliche Berufsvorbildung von TheologInnen, die zur Ausübung von Tätigkeiten im kirchlichen Dienst oder anderen Berufen, die ein theologisches Fachwissen erfordern, qualifiziert. Das Studium beschäftigt sich mit den biblischen Grundurkunden jüdisch-christlicher Gottesoffenbarung und mit den Lebens-, Glaubens- und Lehrtraditionen der katholischen Kirche. Kenntnisse über die Grundlagen und die Entfaltung des christlichen Glaubens und des kirchlichen Lebens sowie die geistigen, kulturellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Glaubens und der Kirche werden vermittelt. Ziel der Ausbildung ist es, ein umfassendes und in Teilgebieten vertieftes Wissen in den theologischen, philosophischen, human- und kulturwissenschaftlichen Fächern unter besonderer Berücksichtigung kirchlicher, religiöser und aktueller Fragestellungen zu erwerben. Aufgrund des interdisziplinären Charakters der Ausbildung erwerben die Studierenden die Fähigkeit zum Erfassen komplexer Zusammenhänge. Kenntnisse und Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens und der biblischen Sprachen, Rezeption von Literatur sowie Quellen oder problem- und anwendungsorientiertes Arbeiten, sollen so weit vorangebracht werden, dass die Studierenden im Stande sind, fachlich und methodisch korrekte wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen. Darüber hinaus werden für die Berufswelt wichtige Schlüsselqualifikationen und Soft Skills erworben: ein ausgezeichneter schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Argumentationsfähigkeit, aktive und passive Kritikfähigkeit, Reflexionskompetenzen, soziale und politische Sensibilität sowie die Fähigkeit zum innertheologischen und interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs.

Erwartete Lernergebnisse

Die AbsolventInnen des Diplomstudiums Katholische Fachtheologieverfügen über umfassende Kenntnisse theologischer Theorien und Methoden, des biblischen Ursprungs, der Grundlagen und Entfaltung des christlichen Glaubens und des kirchlichen Lebens. Sie sind in der Lage, theologische Inhalte mit ihren geistigen, kulturellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Verbindung zu setzen. Zudem sind sie befähigt, zu aktuellen kirchlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen und Problemen theologisch fundierte Positionen einzunehmen sowie Problemlösungsstrategien zu erarbeiten.

Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten

Die AbsolventInnen des Diplomstudiums Katholische Fachtheologiequalifizieren sich für Tätigkeiten im kirchlichen Dienst. Darüber hinaus arbeiten sie in vielen anderen Berufen im Bereich des öffentlichen Lebens (oft nach dem Erwerb von Zusatzqualifikationen), die eine breite philosophische und theologische Bildung erfordern. Relevante Tätigkeits- und Berufsfelder sind beispielsweise:

  • Priesteramt
  • PastoralasstistentInnen
  • Berufe in der kategorialen Seelsorge
  • VerantwortungsträgerInnen in kirchlichen Referaten und Dienststellen
  • Religionsunterricht an Schulen (im Rahmen eines pastoralen Berufs und in Verbindung mit entsprechender pädagogischer und schulpraktischer Ausbildung)
  • Lehre und Forschung (an universitären und außeruniversitären Einrichtungen)
  • religiös bzw. theologisch orientierte Bildungsarbeit außerhalb des schulischen Religionsunterrichtes
  • Medien und Verlagswesen: theologisch orientierte Arbeit in Verlagen, Rundfunk, Presse und Neuen Medien in den Bereichen Religion(en), Kultur, Gesellschaft
  • kirchliche und religiöse Kulturarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit in kirchlichen und religiösen Kontexten
  • Nationale und internationale NGOs mit sozialem Schwerpunkt (Caritas u.ä.)
  • Arbeit in pädagogisch Einrichtungen
  • Personalberatung und -management

UNI-Profil

Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Telefon: 0316 380-0 Website: www.uni-graz.at

Studien der Uni
Uni-Profil