StartUp Management

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
  • Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Website: www.imc.ac.at
zulassungsbeschränkt

Unser Bachelor-Studiengang StartUp Management ermöglicht es Ihnen, Ihre beruflichen Ziele effektiv zu planen und innovative Ideen zu verfolgen. Über die Vermittlung theoretischen Wissens hinaus bieten wir praktische Einblicke in die zentralen Konzepte des Start-up-Managements – von der Gründung bis zur Skalierung.

Das verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil bei der Umsetzung Ihrer Start-up-Ideen und beim Gewinnen potenzieller Partnerinnen und Partner.

Das Studium auf einen Blick

Let’s start your story here: Unser Bachelor-Studiengang StartUp Management unterstützt Sie auf Ihrer Reise zu einer zukunftsorientierten und anpassungsfähigen Führungskraft, die bereit ist, mit einem unternehmerischen Mindset in der dynamischen Welt der Start-ups Akzente zu setzen.

Im Zentrum steht dabei stets die Fähigkeit, sich flexibel auf Veränderungen einzustellen.

START-UP-NETZWERKE KNÜPFEN UND VON PROFIS LERNEN

Als eine unserer Hauptaufgaben betrachten wir es, Sie bestmöglich zu vernetzen: sei es durch die Teilnahme an Start-up-Konferenzen und Hackathons oder gemeinsame Aufenthalte in Coworking Spaces.

Ein großer Teil der Lehrenden besteht aus Entrepreneurinnen und Entrepreneuren, die ihr Erfahrungswissen aus eigenen Unternehmensgründungen an Sie weitergeben werden. Dadurch erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke und Erfahrungen aus erster Hand, die Ihr Verständnis für die Anforderungen und Herausforderungen im Bereich des Start-up-Managements vertiefen.

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der nationalen und internationalen Start-up-Ökosysteme ein.

STÄRKUNG IHRER UNTERNEHMERISCHEN FÄHIGKEITEN

Neben der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen beschäftigen Sie sich im Studium damit, wie Sie Innovationen fördern und geistiges Eigentum schützen können.

Egal ob Sie später selbst Gründerin oder Gründer werden wollen oder nicht: Das Erkennen von unternehmerischen Chancen und deren Umsetzung wird nach Abschluss dieses Bachelor-Studienganges eine Ihrer Stärken sein – eine Fähigkeit, die künftige Investorinnen und Investoren ebenso schätzen wie Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber.

INNOVATIVE LERNFORMEN

Die Vermittlung der Lehrinhalte wird sowohl über Bootcamps, also intensive kurze Präsenzphasen, als auch online erfolgen.

TIPP

Übrigens: Am IMC Krems haben Sie auch die Möglichkeit, ergänzend zum Studium unser Founders Lab zu nutzen. Dort werden Studierende bei der Umsetzung ihrer Start-up-Ideen unterstützt und mögliche Unternehmensgründungen begleitet. Die perfekte Ergänzung für Ihr Studium!

UNI-Profil

IMC Krems
IMC Krems, Am Campus Krems, 3500 Krems an der Donau, Österreich

Telefon: 02732 802 222 (Studienberatung) Website: www.imc.ac.at

Studien der Uni
Uni-Profil