Wirtschaftsinformatik*

  • Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (B. Sc.)
  • Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Berufsbegleitend
  • Unterrichtssprache: Deutsch (erforderliches Sprachniveau mind. B2), einzelne Lehrveranstaltungen können auch in englischer Sprache abgehalten werden (erforderliches Sprachniveau mind. B2)
zulassungsbeschränkt

* vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria, startet im Herbst 2025

Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik sind Sie richtig, wenn Sie an der Schnittstelle zwischen Mensch, Organisation und IT arbeiten möchten. Das Studium bereitet Sie darauf vor, Software-Systeme zu gestalten und die digitale Transformation in Unternehmen aktiv mitzugestalten. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik bildet Informatiker*innen aus, die ein tiefes Verständnis für Prozesse und Abläufe in Unternehmen haben. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Mensch, Organisation und IT und sind in der Lage, Software-Systeme zu gestalten, die die Basis für die digitale Transformation schaffen. Sie haben ein Prozessverständnis für die Kernprozesse in einem Unternehmen und können diese in digitaler Form gestalten und Software-Entwickler*innen anleiten, diese umzusetzen. Das Studium vereint Inhalte aus den Bereichen Softwareentwicklung, Netzwerktechnologie, Datensicherheit, Datenanalyse und IT-Infrastruktur. Sie lernen, wie Unternehmensprozesse funktionieren und wie diese digital abgebildet werden können. Dabei erwerben Sie die Kompetenz, Software-Entwickler*innen bei der Umsetzung dieser Prozesse anzuleiten. Das im Studium erworbene theoretische und praktische Wissen befähigt Sie, komplexe Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

An wen richtet sich das Studium?

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik richtet sich an Menschen, die Interesse an der Gestaltung digitaler Lösungen für Unternehmen haben. Das Studium ist ideal für alle, die sowohl die technischen als auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte verstehen und beide Welten miteinander verbinden möchten. Die berufsbegleitende Struktur des Studiengangs eignet sich besonders für Personen, die ihre Karriere im IT-Bereich aufbauen oder weiterentwickeln möchten, ohne auf praktische Erfahrungen im Beruf zu verzichten.

Berufsbegleitendes Studium

Der Bachelorstudiengang ist berufsbegleitend konzipiert, sodass die Studierenden parallel zum Studium ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen können. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel alle zwei Wochen freitags von 14:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 8:30 bis 17:15 Uhr statt. Mit einem Fernlehreanteil von etwa 30 Prozent bietet das Studium die nötige Flexibilität für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium.

Praxisnahe und zukunftsorientierte akademische Ausbildung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik verbindet fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnaher Anwendung, die die Studierenden optimal auf die Anforderungen moderner Unternehmen vorbereitet. Das Curriculum wurde speziell auf die Bedürfnisse der Wirtschaft ausgerichtet und vermittelt sowohl eine tiefe fachliche Expertise als auch eine breite methodische Kompetenz. Die Absolvent*innen verfügen über fundiertes Wissen in IT-Infrastrukturen, Softwareentwicklung und Datenmanagement, kombiniert mit einem ausgeprägten Verständnis für Geschäftsstrategien und betriebliche Prozesse.

Ihr Weg zu uns

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik bietet Interessierten eine hervorragende Möglichkeit, sich für die digitale Arbeitswelt zu qualifizieren. Für die Aufnahme benötigen Sie eine Matura, eine Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung oder einen Vorbereitungslehrgang mit Zusatzqualifikationsprüfung. Die Bewerbung erfolgt online über die Website der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland und ist bis 31. März möglich. Jährlich werden 25 Studienplätze vergeben. Ab März finden persönliche Aufnahmegespräche statt, in denen Ihre bisherige Ausbildung, Ihre Motivation für das Studium sowie Ihre beruflichen Zukunftsvorstellungen besprochen werden. Nach erfolgreicher Zusage wird eine studienplatzsichernde Kaution von € 350,- eingehoben, die nach dem erfolgreichen Absolvieren des ersten Semesters zurückerstattet wird.

UNI-Profil

Hochschule Burgenland (Eisenstadt)
Campus 1, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 5 7705 Website: www.hochschule-burgenland.at

Studien der Uni
Uni-Profil