Mechatronik – Berufsbegleitend
- Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (B. Sc.)
- Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
- Studienart: Präsenzstudium, Berufsbegleitend
- Bildungsfeld: Engineering, Technik & IT
- Unterrichtssprache: Deutsch, teils Englisch
- Kosten: derzeit keine Studiengebühren - Verpflichtender ÖH-Beitrag
- Website: www.fhv.at
Mit dem Bachelorstudiengang Mechatronik an der FHV gestaltest du die dynamische Welt der Technik und Maschinen. Setze als Ingenieur:in wichtige Impulse für den wirtschaftlichen Fortschritt.
Sei ein wichtiger Teil der Zukunft im gesamten Bodenseeraum. Mechatronik ist eine Ingenieurwissenschaft und verbindet Mechanik, Elektronik und Informatik.
Im Bachelorstudium Mechatronik an der FHV lernst du:
• Ingenieur- und Naturwissenschaft
• Projekt- und Praxiskompetenz
• Unternehmerisches Denken und Handeln
• Sozial- und Methodenkompetenz
• Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten
• Sprach- und interkulturelle Kompetenz
Schlägt dein Herz für Robotik? Planst du eine Karriere in der Medizintechnik oder ist die Automatisierung großer Industrieanlagen dein heimliches Steckenpferd? Wie auch immer – Absolvent:innen des Bachelorstudiums Mechatronik sind sehr gefragt und es gibt viele spannende Jobangebote in unterschiedlichsten Branchen und auf internationaler Ebene.
Warum Mechatronik an der FHV studieren?
Wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung für Studierende mit unterschiedlicher Vorbildung (allgemein- und berufsbildende höhere Schule, Lehre), auch für Quereinsteiger:innen ohne technische Vorkenntnisse. Unsere Anforderungen und das Lerntempo sind hoch, dafür erreichst du in nur drei Jahren ein sehr hohes technisches Fachniveau.
So unterstützen wir dich, deine Ziele zu verwirklichen:
- Teambuilding bei Studienstart
- Repetitorien und Auffrischungskurse in den ersten Semestern
- Coaching, Sprechstunden
- Tutorien: Profitiere vom Wissen und von der Erfahrung Studierender aus höheren Semestern.
- Individuelle Lösungen für hohe Belastungssituationen
- Aufzeichnung von ausgewählten Lehrveranstaltungen, E-Learning und Blended Learning
- Gute Planbarkeit: Prüfungen, Präsenzzeiten stehen frühzeitig fest
Studienverlauf, – inhalte & Besonderheiten
Profitiere vom Wissen und der Erfahrung der Dozierenden in Lehrveranstaltungen und Übungen. Stelle deine Skills im Labor auf die Probe. Nutze deine Kreativität um mit deinen Studienkolleg:innen gemeinsam Lösungen für praktische und professionelle Aufgaben zu finden. In den ersten drei Semestern entdeckst du deine Neigungen, in der zweiten Hälfte deines Studiums vertiefst du dich in deine Lieblingsthemen.
Deine Vorteile:
- Fundiertes Basisstudium mit vielen individuellen Möglichkeiten
- Praxiserfahrung durch Berufspraktikum in renommierten Unternehmen
- Moderner Campus, Top-Ausstattung
- 24/7 Zugang zu den technischen Laboren
- Kleingruppen: hoher Praxisbezug, persönliche Betreuung, reger Austausch
- Klarer Zeitrahmen, klare Struktur
- Auslandssemester weltweit möglich bzw. Arbeiten mit internationalen Studierenden
- Double-Degree-Abschluss möglich
Zugangsvoraussetzungen
Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul-Bachelorstudiengang an der FHV ist:
- die allgemeine Universitätsreife:
- ein österreichisches Reifeprüfungszeugnis oder Berufsreifeprüfung oder
- ein für den jeweiligen Fachhochschul-Studiengang in Frage kommendes Studienberechtigungszeugnis oder
- gleichwertiges ausländisches Zeugnis (allgemeine Hochschulreife z.B. Abitur) oder
- Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums und 180 ECTS-Credits an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
- Oder die facheinschlägige berufliche Qualifikation mit dem Absolvieren der Zusatzprüfungen:
-
- Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule (mind. 3 Jahre) oder
- Abgeschlossene facheinschlägige Lehre oder
- Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife oder Schweizer Berufsmaturität
Bewerberinnen und Bewerber mit einschlägiger beruflicher Qualifikation haben je nach Studiengang unterschiedliche Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie Englisch bzw. bei den technischen Studiengängen Deutsch, Mathematik 3, Englisch und Physik positiv zu absolvieren.
Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache auf Niveau B2 (Maturaniveau) des CEFR (Gemeinsamer Europäischer Sprachrahmen) sind Grundvoraussetzung für die Aufnahme in den Studiengang.
UNI-Profil
FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn
Telefon: 05572 7920 Website: www.fhv.at