Informatik
- Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
- Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
- Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
- Bildungsfeld: Engineering, Technik & IT
- Unterrichtssprache: Deutsch, teils Englisch
- Kosten: derzeit keine Studiengebühren - Verpflichtender ÖH-Beitrag
- Website: www.fhv.at
Mit dem Masterstudium Informatik an der FHV qualifizierst du dich als eine führende Fachkraft.
Du gestaltest die Digitalisierung in allen Bereichen durch die Weiterentwicklung von Produkten zu Services und die Wissensgenerierung aus Daten.
Du denkst unternehmerisch, selbstständig und verantwortungsbewusst. In komplexen Softwareprojekten übernimmst du Verantwortung und führst diese auf akademischem Niveau zum Abschluss.
Als Informatiker:in trägst du zur Lösung komplexer Aufgaben in allen Branchen bei.
Typische Arbeitsbereiche (abhängig von gewählten Spezialisierungen):
- Software Engineering für das gesamte Spektrum entlang der IoT-Wertschöpfungskette, von der hardwarenahen Programmierung auf eingebetteten und ressourcenbeschränkten Systemen über die Vernetzung der Geräte und Systeme bis hin zur Integration ins Backend
- Software Engineering für verteilte Informationssysteme basierend auf fortgeschrittenen Webarchitekturen und -technologien
- Software- und Daten-Engineering für datengetriebene Anwendungen, d.h. das Bereitstellen und Zusammenführen von großen Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen, die Analyse und das Lernen aus Daten sowie die Darstellung der Ergebnisse aus diesen Analysen mit gängigen Werkzeugen
- Verantwortung für einen qualitätsvollen Software-Engineering-Lebenszyklus
- Forschung und Entwicklung im Fachgebiet, insbesondere in der gewählten Vertiefung
Deine möglichen Tätigkeitsfelder sind:
- Strategisches Marketing: Entwicklung von Marketingstrategien und Kanalstrategien, Marktselektion, Markteintritt und Marktentwicklung, Internationale Markenführung, Market Intelligence
- Operatives Marketing: Cross-Channel-Marketing, Online-und Social-Media-Marketing, Customer Relationship Management
- Vertrieb: Global Account Management, E-Commerce und Business Development, Pricing und Vertriebskanalkoordination, Interkulturelle Verhandlungsführung
- Business Development/Projektleitung: Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Erschließung neuer Geschäftsfelder, Analyse, Identifikation und Prüfung neuer Geschäftsideen
Studienverlauf, – inhalte & Besonderheiten
Vielfältig und abwechslungsreich
Das Masterstudium Informatik zeichnet sich durch das abwechslungsreiche Lehrangebot und viele Wahlmöglichkeiten aus. Du profitierst von integrierten Lehrveranstaltungen, Vorlesungen, Seminaren und Projekten in kleinen Gruppen, die von Coaches begleitet werden. Die Studieninhalte sind auf die Anforderungen der heimischen und internationalen Wirtschaft ausgerichtet.
Zur fachlichen Vertiefung wählst du eines aus drei Wahlmodulen und das Thema der Masterarbeit. Fächer aus den anderen Wahlmodulen stehen dir ebenfalls offen. Drei Pflichtmodule mit vertiefenden Grundlagen und weiterführenden Themen runden dein Studium ab. Das Kontextstudium dient dem interdisziplinären Austausch mit Studierenden aller Masterstudiengänge an der Hochschule und stärkt deine Netzwerke.
Zugangsvoraussetzungen
Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul-Masterstudiengang an der FHV ist:
- Abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
- Der Abschluss eines gleichwertigen Studiums
im Ausmaß von mindestens sechs Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist.
Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist die Studiengangsleitung berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die während des jeweiligen Masterstudiums abgelegt werden können.
Baut das wissenschaftliche und didaktische Konzept eines Fachhochschul-Studienganges auf Berufserfahrung auf, darf der Zugang zu diesem Fachhochschul-Studiengang auf eine entsprechende Zielgruppe beschränkt werden.
Bewerber:innen mit internationaler Vorbildung:
Alle Dokumente und Zeugnisse, die außerhalb Österreichs ausgestellt wurden, sind auf Deutsch oder Englisch übersetzt und falls erforderlich beglaubigt zu übermitteln. Detaillierte Informationen zu den Anforderungen bekommst du hier.
UNI-Profil
FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn
Telefon: 05572 7920 Website: www.fhv.at