Leading Transformation for Impact Organizations

zulassungsbeschränkt

Responsible Transformation for Organizations, People & Planet

Nachhaltigkeit & Digitalisierung kombiniert mit Organisationsentwicklung und Change in einem Studium
In einer Welt des rasanten Wandels steht unsere Mission fest: Wir möchten nachhaltigen positiven „Impact“ schaffen. Das Masterstudium „Leading Transformation“ geht über eine herkömmliche Ausbildung hinaus. Es ist vielmehr ein Aufruf an alle „Impact-Maker“, die mutig vorangehen und die Transformation für die Menschheit und unseren kostbaren Planeten aktiv gestalten wollen.

Karriere

Den Absolvent*innen eröffnet sich ein vielfältiges und zukunftssicheres Betätigungsfeld als Transformationsexpert*innen in den Feldern der digitalen, nachhaltigen und organisationalen Transformation. Diese Ausbildung ermöglicht es, leitende, beratende und selbständige Tätigkeiten zu übernehmen, um Transformationsprojekte zu designen und zu managen, datengestützt zu entscheiden, Impact zielgerichtet zu steuern und die Führung auf transformationale und sinnstiftende Stile im New Work Modus umzustellen. Beste Karrierechancen finden sich in Organisationen, die aktiv auf einen positiven sozialen, ökologischen oder gesellschaftlichen Einfluss anstreben und sich auf die Bewältigung solcher Probleme konzentrieren. Die Absolvent*innen sind qualifiziert, international als Transformationsexpert*innen, Organisationsentwickler*innen und Chief Transformation Officer, Digital Manager*innen, Nachhaltigkeitsmanager*innen, Social & Sustainable Entrepreneur*innen, Digital Transformation bzw. Sustainability Consultants sowieso Fundraising Manager*innen und Community Manager*innen zu arbeiten.
Entrepreneurschip & internationale Engagement werden im Studium explizit gefördert.

International

Der Studienplan ermöglicht ein Auslandssemester oder Kurzzeitaufenthalte im 3. und 4. Semester. Eine ideale Gelegenheit, um internationale Kontakte zu knüpfen, bieten auch das Transformation Lab, das Transformative Change Project und die International Days. Es werden zudem jedes Semester Lehrveranstaltungen in Englisch angeboten, um auf das Arbeiten in einem internationalen Umfeld vorzubereiten.

Die wichtigsten Themenfelder des Studiengangs im Überblick:

→ Transformative Change: Society, Ecology & Digital Transformation

→ Purpose-driven Organizations & Ecosystems

→ Digital Leadership, New Work & Life Design

→ Sustainability, Impact Management & Impact Investing

→ Digital for Good, Digital Humanism, Inclusion & Ethics

→ Brand Building, Social Psychology & Behavioral Change

Wussten Sie, dass…

… Sie im Rahmen des Studiums ein Pre-PhD Seminar absolvieren können, das Sie auf den anschließenden Einstieg in ein weiterführendes Doktoratsstudium vorbereitet?

Let’s transform organizations for people & planet.

UNI-Profil

FH Oberösterreich (Linz)
Garnisonstraße 21, 4020 Linz

Telefon: 050804-50 Website: www.fh-ooe.at

Studien der Uni
Uni-Profil