Mobile Computing

  • Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
  • Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Website: www.fh-ooe.at
zulassungsbeschränkt

Vertiefendes theoretisches und praktisches Know-how für alle Mobile Computing Bereiche (Games, Autos, Gesundheit, Energie etc.)

Ubiquitous, pervasive und mobile Computing sind Synonyme für eine Vielzahl von Technologien und Anwendungen, die uns bei unseren alltäglichen Aufgaben nachhaltig unterstützen sollen. Die große Herausforderung besteht darin, dass es sich dabei um Anwendungen und Gegenstände handelt, die mehr oder weniger selbstständig und ohne permanente Interaktion mit dem Anwender ihre Aufgaben erledigen – man könnte in diesem Zusammenhang auch von „intelligenten Gegenständen“ sprechen. Seien dies nun Systeme, die im Sport, in der Medizin oder in der Altenbetreuung eingesetzt werden, wie z.B. das intelligente Auto, das sich vollautomatisch und immer besser an den aktuellen Kontext (Verkehrsdichte, Wetter, Straßenbeschaffenheit usw.) anpasst.

In all diesen Fällen sind tiefgehende Kenntnisse in gleich mehreren Schlüsseldisziplinen erforderlich – ein Wissen, das Ihnen im international ausgerichteten, englischsprachigen Master-Studiengang „Mobile Computing“ umfassend vermittelt wird.

Kurzprofil


Akademischer Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Studienplätze: 15

Zugangsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (FH oder Universität) mit IT-Elementen im Umfang von mindestens 60 ECTS-Leistungspunkten oder gleichwertiger Qualifikation. Sehr gute Englischkenntnisse

Bewerbung online oder schriftlich: www.fh-ooe.at/bewerbung
Aufnahmeverfahren: Bewerbungsgespräch und Test

Unterrichtssprache: Englisch
Auslandssemster: an einer internationalen Partnerhochschule möglich

Studienplan: Lehrinhalte des Studiums im Überblick

SCHWERPUNKTE

Das Master-Studium setzt die im zugehörigen Bachelor-Studium „Mobile Computing“ bewährte enge Verbindung von Softwareentwicklung und Kommunikations-/Nachrichtentechnik fort. Hierbei werden alle relevanten Themenbereiche des Mobile Computings erfasst. Das viersemestrige Studium bietet folgende inhaltliche Schwerpunkte, die individuell kombiniert werden können:

  1. Mobile Communication
  2. Ubiquitous Computing
  3. Mobile Infotainment
  4. Mobile Software Techniques
  5. Automotive Computing
  6. Mobile Games
  7. Ambient Assisted Living/Mobile Health
  8. Smart Energy
  9. Logistics

Jedem dieser Schwerpunkte ist eine fixe, durchgehende Folge von Kernlehrveranstaltungen sowie eine variable Zahl von vertiefenden Lehrveranstaltungen zugeordnet. Zusätzliche übergreifende Wahlfächer und Seminare ergänzen das Studienangebot.

Mobile Communication

Drahtlose und mobile Kommunikationsnetze sind heutzutage allgegenwärtig. Die unterschiedlichen Anforderungen an die Datenübertragung für beinahe beliebige Dienste haben zu einer Diversifizierung der Übertragungsstandards geführt (GSM, UMTS, HSPA, LTE, WLAN, Bluetooth, ZigBee, car2car communication, …). Dieser Schwerpunkt vermittelt den Studierenden einen fundierten Überblick über die gängigen Standards und versetzt sie damit in die Lage, die Möglichkeiten und auch die Grenzen der Systeme richtig einzuschätzen.

Ubiquitous Computing

In unserer heutigen Zeit sind wir immer und überall von Computern umgeben. Sie sind in unserer Umgebung integriert und begleiten uns – beispielsweise in Form von Smartphones – in unserem täglichen Leben. Die daraus resultierende Rechenleistung und das aggregierte Wissen kann dabei verwendet werden, um innovative und adaptive Systeme und Anwendungen zu entwickeln. Das Modul „Ubiquitous Computing“ nimmt sich der Herausforderung dieser Anwendungen der nächsten Generation an, die uns in unserem zukünftigen Leben immer und überall unterstützen werden.

Mobile Infotainment

Als Mobile Infotainment bezeichnet man Dienste, die eine Kombination von Information und Unterhaltung auf mobilen Geräten bereitstellen. Es handelt sich dabei um einen stark wachsenden Markt, in den kontinuierlich mehr internationale Unternehmen eintreten. Zu den Anwendungsgebieten gehören einfache Augmented Reality Dienste zur Visualisierung s.g. Points of Interest,  sowie umfassende Smart Home Umgebungen, die von einem mobilen Endgerät überwacht und gesteuert werden können. Mobile Infotainment ist durch die Nutzung einer breiten Palette von Technologien gekennzeichnet, von der Datenerfassung über Internetquellen oder eingebetteten Sensoren, bis hin zur Darstellung der relevanten Informationen in einer ansprechenden und gut benutzbaren Art und Weise. Dieses Modul deckt nicht nur den State-of-the-Art in Bezug auf Software und Hardware ab, sondern vermittelt auch das notwendige Hintergrundwissen, um optimal auf zukünftige Entwicklungen– z.B. Gestensteuerung oder dreidimensionale Anzeigen – vorbereitet zu sein.

Mobile Software Techniques

Softwareentwicklung für mobile Systeme stellt aufgrund der verschiedenen Plattformen und der eingeschränkten Benutzerschnittstellen eine große Herausforderung dar. Dieser Schwerpunkt vermittelt Studierenden die notwendige Kompetenz zur systematisch modellierten Entwicklung hochqualitativer Anwendungen für aktuelle mobile Betriebssysteme. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Architekturen und Entwurfsmustern für wiederverwendbare Software, auch über mehrere Plattformen hinweg.

Automotive Computing

Die durch Automobil-Elektronik erzielte Wertschöpfung in einem KFZ wird in den nächsten Jahren auf mehr als 30 Prozent steigen. Getrieben durch kraftstoffsparende Technologien und der Elektrifizierung des Antriebsstrangs wird diese Zahl voraussichtlich noch weiter steigen. Elektronische Assistenzsysteme (Spurwechselassistent, automatischer Abstandswarner, Einparkhilfe, Verkehrszeichenerkennung, Totwinkel-Überwachung, Notbremssystem zum Fußgängerschutz etc.), Systeme zur Verbesserung des Verkehrsflusses (Car2Car- bzw. Car2Infrastructure-Kommunikation) aber auch der zunehmende Einzug von Infotainment (Navigation, Internet, Musik) führen dazu, dass der IT-Anteil in einem Fahrzeug rasant ansteigt.

Der Schwerpunkt „Automotive Computing“ bietet einen Einblick in die Technologien, die benötigt werden, um moderne elektronische Komponenten für die Automobilindustrie zu realisieren. Interessant ist vor allem auch der Einsatz von mobilen Betriebssystemen im Fahrzeug selbst.

Mobile Games

Mobile Games stellen das am schnellsten wachsende Segment im Gaming-Bereich dar. Lt. einer Studie von PricewaterhouseCoopers werden sich die Umsätze von USD 8,8 Mrd. in 2012 auf USD 14.4 Mrd. in 2017 erhöhen. Grund dafür sind die zunehmende Verbreitung von Smartphones und die massiv gesteigerten Leistungsdaten eben dieser Endgeräte. Darüber hinaus erlauben die integrierten Sensoren zur Positions und Lagebestimmung – um hier nur einige zu nennen – völlig neue Spielparadigmen (Context-Awareness, Augmented Rality etc.)

Ambient Assisted Living/Mobile Health

Die derzeit größten Auswirkungen von mobilen und eingebetteten Systemen auf das tägliche Leben breiter Bevölkerungsschichten sind im Bereich des unterstützten Wohnens zu erwarten. In diesem Schwerpunkt lernen Studierende mit tragbaren und in die Umgebung eingebetteten drahtlosen Sensoren, Gebäudeautomation und den zur Verarbeitung dieser Sensordaten notwendigen Methoden der künstlichen Intelligenz, umzugehen.

Smart Engergy

Die Einsparung von Energie sowie die Steigerung der Energieeffizienz sind maßgebliche Ziele der Europäischen Union. Darüber hinaus bekommen dezentrale Energieerzeugungssysteme (Solar, Wind, Fuel-Cells etc.), die Elektromobilität (E-Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur) sowie Speicher (Batterien etc.) eine immer größer werdende Bedeutung in den modernen Energiesystemen. Ein Umdenken in der Energieerzeugung und –distribution ist somit unumgänglich. Der Einsatz von Smart Metering bzw. Smart Grid Technologien ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wobei sich allerdings bereits heute zeigt, dass die erhofften Einsparungen nicht erzielt werden können, wenn die Nutzer der Energie nicht stärker in das Gesamtsystem mit einbezogen werden.

Im Rahmen dieses Schwerpunkts werden Systemansätze behandelt, die vom Verhalten des Verbrauchers ausgehend, einerseits energiesparende Handlungen ableiten (z.B. automatisches Ausschalten von Geräten, wenn kein Bedarf besteht) und andererseit den Endkunden informieren, wenn z.B. ein Handlungsbedarf gegeben ist (Energieverbrauch zu hoch: Fenster sind geöffnet obwohl die Klimaanlage eingeschaltet ist). Natürlich wird auch ein Einblick in Systeme zur Komfortsteuerung (Homeautomation) bzw. in die Interaktion mit diesen Systemen z.B. über Apps, Augmented Reality (AR), etc., gegeben.

Logistics

Für die Logistik kommen schon seit Jahren Mobile Computing Lösungen zum Einsatz, die mit den Fortschritten im Bereich mobiler Plattformen (z.B. Android, iOS und Windows Phone) und Sensortechnologien einen neuen Aufschwung bekommen haben. Mobile Endgeräte werden unter anderem in Lagerhäusern für die Identifikation von Waren mittels Barcode-Lesern, für das GPS Flottenmanagement zur Echtzeitüberwachung von Unternehmensfahrzeugen, oder für Mobile Commerce Lösungen, welche die gesamte Kette vom mobilen Einkaufen über das Bezahlen bis hin zur Lieferung abdecken, eingesetzt. Eine relativ neue Technologie ist dabei Radio Frequency Identification (RFID); sie ermöglicht eine automatische und kontaktlose Identifikation von Objekten und Personen, wodurch effektivere und effizientere Logistikprozesse ermöglicht werden. In diesem Modul werden nicht nur der technologische State-of-the-Art für Mobile Computing Lösungen in der Logistik betrachtet, sondern auch profundes Hintergrundwissen über die zugrundeliegenden Unternehmensprozesse vermittelt.

BERUFSBILD

Die Mobilkommunikation hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren weltweit entwickelt. Ein globales Business, das von Innovationen lebt und in dem Sie, als AbsolventIn des Studiengangs Mobile Computing, mehr als gefragt sind. Durch umfassende Detailkenntnisse in einem oder mehreren Spezialgebieten, sind Sie für anspruchsvolle und leitende Aufgaben bestens gerüstet.

Ob in der Konzeption eines Kommunikationssystems, der Entwicklung neuartiger Interaktionstechnologien für mobile Handyanwendungen, im Aufbau eines „Smart Home Environments“, oder aber in der Umsetzung neuer mobiler Services – kaum ein Gebiet, das von Ihnen nicht mit Bravour bewältigt wird. Bedingt durch den Umstand, dass mobile Anwendungen nahezu jeden Bereich unseres Alltags durchdringen, ist ein interessantes und vor allem zukunftsträchtiges Berufsfeld gesichert. Dieses bieten Ihnen nicht nur die Mobilfunkbetreiber, sondern auch Großkonzerne, KMUs und viele innovative Start-ups. Ihre berufliche Zukunft beginnt um die Ecke und kennt global gesehen keine Grenzen.

UNI-Profil

FH Oberösterreich (Hagenberg)
Softwarepark 11, 4232 Hagenberg

Telefon: 050804-20 Website: www.fh-ooe.at

Studien der Uni
Uni-Profil