Digital Marketing & Sales
- Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
- Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
- Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
- Bildungsfeld: Wirtschaft & Management
- Unterrichtssprache: Englisch
- Website: www.fh-kaernten.at
Modernes Management und Digitalisierung
Digital Marketing & Sales beschäftigt sich mit der Nutzung digitaler Kanäle, wie dem Internet, sozialen Medien oder mobilen Apps, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und zu verkaufen. In unserer digitalisierten Welt ist es für Unternehmen aller Größen unerlässlich, eine starke Online-Präsenz zu haben, um ihre Zielgruppe zu erreichen.
Ein Abschluss im Bereich Digital Marketing & Sales bietet Absolvent:innen zahlreiche Vorteile: Expertise, die sehr gefragt ist, vielfältige Karriereperspektiven, globale Reichweite, die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und die Fähigkeit, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und messbare Ergebnisse zu liefern. Unser Bachelorprogramm zeichnet sich durch die angewandte Studentenerfahrung, Branchenverbindungen, spezialisierte Studienbereiche und einen aktuellen Lehrplan aus. Durch Projekte aus Partnerunternehmen und Praktika können Sie theoretisches Wissen effektiv anwenden. Branchenverbindungen bieten Netzwerkmöglichkeiten, während spezialisierte Kurse es Ihnen ermöglichen, sich auf Ihre spezifischen Interessen zu konzentrieren. Der Lehrplan stellt sicher, dass Sie über die neuesten Trends und Technologien informiert bleiben und bereitet Sie auf die dynamische digitalisierte Geschäftslandschaft vor.
Es gibt viele verschiedene Arten von digitalem Marketing, einschließlich Suchmaschinenoptimierung (SEO), Pay-per-Click- oder Pay-per-Conversion-Werbung (SEA), Social-Media-Marketing, Content-Marketing, E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing oder Influencer-Marketing. Jede Art hat ihre eigene einzigartige Vielfalt von Vorteilen und kann verwendet werden, um spezifische Marketingziele zu erreichen. Durch die Nutzung digitaler Marketingstrategien können Unternehmen eine größere Zielgruppe erreichen, Markenbekanntheit aufbauen und den Verkauf ankurbeln. Durch die Messung der Wirksamkeit digitaler Marketingkampagnen können Unternehmen ihre Strategien kontinuierlich verbessern und weiterentwickeln, um den Mitbewerben einen Schritt voraus zu sein.
Karriere
Der Bachelorstudienzweig Digital Marketing & Sales bietet den Studierenden einen allgemeinen betriebswirtschaftlichen Abschluss mit einer Spezialisierung im Bereich Marketing und Verkauf. Die Jobaussichten mit einem Bachelor-Abschluss in diesem Bereich sind ausgezeichnet. Die große Anzahl internationaler und nationaler Stellenangebote mit einem entsprechenden Kompetenzprofil zeigt dies insbesondere. Dazu gehören Positionen wie Digital Marketing Manager, Social Media Manager, Content Marketing Manager, Brand Manager, CRM Manager, Event Marketing Manager, International Marketing Manager, Performance Marketing Manager oder Sales Manager. Da sich jedoch der Fachbereich und die damit verbundenen Stellenanforderungen ständig weiterentwickeln, kann mit einer anhaltend hohen Nachfrage nach Absolvent*innen gerechnet werden.
Curriculum – Digital Marketing & Sales
In den ersten fünf Semestern besuchen die Studierenden Vorlesungen und nehmen an Seminaren und Kursen teil. Im vierten Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, ein Semester im Ausland an einer unserer Partneruniversitäten weltweit zu verbringen. Das sechste Semester ist dem Berufspraktikum und der Bachelorarbeit gewidmet. Neben einer soliden betriebswirtschaftlichen Ausbildung bietet das Bachelorprogramm Digital Marketing & Sales relevante Module im entsprechenden Bereich, einschließlich
- Marketing & Sales
- Digital Marketing (in an International Environment)
- Graphic Design
- Digital Media
- Event-Marketing
- Content Marketing
- Social Media Marketing
- Performance Marketing
- Brand Management
- Sales & Customer-Relationship-Management
- Marketing Research
Profil
Lernergebnisse & Berufliche Kompetenzen
Absolvent*innen des Bachelorprogramms Digital Marketing & Sales können…
- Informationen für die Entwicklung von digitalen Marketingstrategien sammeln und relevante Analysen durchführen,
- digitale Marketingkonzepte entwickeln,
- Kampagnen im Bereich der digitalen Kommunikation und des digitalen Verkaufs planen und umsetzen,
- den Erfolg digitaler Marketingaktivitäten und Verkaufsstrategien messen
Aufbauend auf den im Bachelorprogramm Wirtschaft erworbenen Kompetenzen erwerben Studierende dews Bachelorstudienzweiges Digital Marketing & Sales einen zusätzlichen spezifischen Kompetenzsatz in folgenden Bereichen:
- Analyse & Messung digitaler Marketingaktivitäten
- Strategisches Digitales Marketing
- Operatives Marketing
- Werkzeuge und Methoden im digitalen
Besondere Bedeutung wird auch der Entwicklung von methodischen Kompetenzen beigemessen, mit einem Schwerpunkt auf Analyse, Problemlösungsfähigkeiten und der Nutzung relevanter Software (z.B. für die Erstellung von Werbematerialien oder die Analyse von Kampagnen). Da der gesamte Lehrplan auf Englisch unterrichtet wird, werden auch Fremdsprachenkenntnisse gefördert und Studierende aus verschiedenen Nationen angesprochen. Die internationale und interkulturelle Zusammensetzung der Studierenden bietet weitere Möglichkeiten, relevante soziale Kompetenzen zu entwickeln.
Berufliche, Methodische & Wissenschaftliche Kompetenzen
Absolvent*innen des Bachelorstudienzweiges Digital Marketing & Sales haben Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre
- Buchhaltung und Rechnungswesen
- Kostenrechnung und Controlling
- Investition und Finanzierung
- Marketing
- Ansätze zur Marketinganalyse und -messung
- Strategisches digitales Marketing und Verkauf
- Operatives digitales Marketing und Verkauf
- Digitale Marketingwerkzeuge und -methoden
- Organisationstheorie und Organisationsentwicklung
- Personalmanagement
- Projektmanagement
- Digitalisierung
- Statistik und empirische Sozialforschung
Die Aneignung von methodischen und beruflichen Kompetenzen erfolgt in Studienmodulen. Besondere Bedeutung wird der Fähigkeit zur Analyse und Problemlösung beigemessen, aber auch dem sicheren Umgang mit relevanter Software und Fremdsprachenkenntnissen. So sind beispielsweise IT-Inhalte und technisches Englisch Teil des Lehrplans, damit Studierende komplexe Aufgaben und Probleme eigenständig und flexibel bearbeiten können. Zusätzlich stehen fünf weitere Sprachen durch Wahlfächer zur Verfügung.
Qualifikationsanforderungen
Was sollten zukünftige Studierende für den Studienzweig „Digital Marketing & Sales“ mitbringen?
- Interesse an wirtschaftlichen Themen.
- Freude an internationalen und interkulturellen Herausforderungen.
- Interesse an modernen und innovativen Technologien.
- Bereitschaft zur Teamarbeit und Teamführung.
- Verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln.
- Lösungsorientierte Herangehensweise an Herausforderungen.
- Eigeninitiative
Soziale & Persönliche Kompetenzen
Den sozialen und persönlichen Kompetenzen der Studierenden wird besondere Bedeutung beigemessen. Diese „Soft Skills“ betreffen beispielsweise die Themen Kommunikation und Konfliktmanagement, Präsentationstechniken oder Zusammenarbeit und Kooperation. Innerhalb des Studienzweiges arbeiten die Studierenden in wechselnden Gruppenzusammensetzungen an Fallstudien und praktischen Aufgaben sowie im 4. Semester an einem umfangreichen Projekt (Basismodul: Projektmanagement). Dies entwickelt und fördert wichtige soziale Fähigkeiten (Teamfähigkeit, Konfliktlösungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit) und persönliche Fähigkeiten (insbesondere die Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Rolle und Leistung in Teams).
Job & Karriere
Die Kernmodule des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft eröffnen Absolvent:innen viele Jobmöglichkeiten in den Bereichen Controlling, Finanzen und Rechnungswesen, Produktion und Logistikmanagement, Personalentwicklung und -management, Marketing und Projektmanagement.
Innerhalb des Bachelorstudienzweiges Digital Marketing & Sales erwerben die Studierenden auch die notwendigen Fähigkeiten und praktischen Erfahrungen (z.B. durch Projekte und das Berufspraktikum im sechsten Semester), um sich für die folgenden Funktionen im Bereich digitales Marketing und Verkauf zu qualifizieren:
- Brand manager
- Content marketing manager
- Social media manager
- Event marketing manager
- International marketing manager
- Performance marketing manager
- CRM manager
- Sales manager
Innerhalb dieser Funktionen wird zwischen Einstiegspositionen („Junior“) und Führungspositionen („Senior“) unterschieden. Typischerweise besetzen Absolvent:innen eines Bachelorstudiengangs zunächst „Junior“-Positionen, um nach einigen Jahren beruflicher und branchenspezifischer Erfahrung Führungsverantwortung zu übernehmen. Dies gilt auch für die Absolvent:innen des Bachelorstudienzweiges Digital Marketing & Sales.
UNI-Profil
FH Kärnten (Villach)
FH Kärnten gemeinnützige Gesellschaft mbH A-9524 Villach, Europastraße 4
Telefon: 05 90500-0 Website: www.fh-kaernten.at