eHealth
- Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
- Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
- Studienart: Präsenzstudium, Berufsermöglichend
- Bildungsfeld: Engineering, Technik & IT, Gesundheit, Psychologie & Soziales
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Website: fh-joanneum.at
© FH Joanneum
Ihr Traumjob kombiniert das Sozial- und Gesundheitssystem mit modernen IKT-Anwendungen. Im Master-Studium „eHealth“ entwickeln und erforschen Sie nicht nur smarte Technologien, sondern vertiefen sich auch in Fachgebiete wie „Public Health“, „Health Technology Assessment“ oder „Evidence Based Medicine“.
Die Schwerpunkte des Master-Studiums
Software-Management und medizinische Dokumentation
Sie vertiefen Ihr Wissen nicht nur in der angewandten Informatik, sondern erforschen smarte Technologien. Bei uns lernen Sie neueste Methoden der medizinischen Software-Entwicklung kennen: von Decision-Support-Systemen über Human Centered Interaction bis zu Mobile Health – kurz mHealth. Sie entwickeln einerseits medizinische Verfahren und Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge, die durch Smartphones, Tablets oder persönliche digitale Assistenten unterstützt werden, andererseits Gesundheitsapplikationen, die über verschiedene Sensoren bedient werden. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit modernen Softwarearchitekturen wie beispielsweise Service Oriented Architectures. Sie widmen sich der Optimierung von User Interfaces und führen User Research und Usability Testing durch.
Überdies vermitteln wir Ihnen zum Thema Electronic Health Records einen Überblick über internationale Trends, gängige medizinische Standards und das ELGA-Konzept. Intelligente Informationsverarbeitung – Computational Intelligence – gehört ebenso dazu wie erweiterte wissensbasierte Informationssysteme. Digitale Bildbearbeitung sowie Bild- und Kommunikationsstandards in der Medizin runden diesen Schwerpunkt ab.
Gesundheitswissenschaften
Sie vertiefen sich in den Fachgebieten Public Health und Evidence Based Medicine. Zusätzlich lernen Sie Good Clinical Practice kennen. Wir vermitteln Ihnen einen fundierten Überblick über Gesundheitsthemen der Gesamtbevölkerung im Hinblick auf Prävention, Gesundheitsförderung und Akutversorgung. Zudem erwerben Sie die Fähigkeiten, Fragestellungen der klinischen Forschung, der Biostatistik, der Epidemiologie und des öffentlichen Gesundheitswesens zu bearbeiten und auf diesen Gebieten Projekte abzuwickeln. Zu diesem Zweck beschäftigen Sie sich neben dem Design von klinischen Studien auch mit ethischen Aspekten und rechtlichen Grundlagen und Regelwerken. Sie können im Rahmen von klinischen Studien auch im Datenmanagement mithelfen.
Wir machen Sie mit den wichtigsten Anforderungen des Qualitätsmanagements im Sinne von Good Manufacturing Practice und Good Laborartory Practice vertraut, die sie befähigen, in spezialisierten Betrieben der Pharma- und Biotechnologiebranche tätig zu werden. Überdies lernen Sie die wichtigsten Konzepte im Hinblick auf Veränderungsprozesse kennen und neue medizinische Prozeduren beziehungsweise Medikamente mittels Health Technology Assessment in ihrer Wirkung abzuschätzen.
Unternehmensführung und Organisation
Sie vertiefen sich in Informations- und Kommunikationstechnologien im Hinblick auf unternehmerische, technologische und regulatorische Anforderungen. Im Bereich Business Intelligence beschäftigen Sie sich mit Themen wie dispositive Datenhaltung (DWH), multidimensionale Datenmodellierung, Data Mining, DWH-Architekturen und multidimensionale Modellierung. Sie erwerben die Fähigkeit, aus großen und heterogenen Datenbeständen empfängerorientierte und entscheidungsrelevante Informationen zu generieren.
Sie beschäftigen sich mit den Aufgaben von Management und den unterschiedlichen Anforderungen der Key-Player im Gesundheitswesen. Hierfür ist es erforderlich, strategische Ziele von Unternehmen im Gesundheitswesen zu erkennen und deren operative Umsetzung nachzuvollziehen. Unternehmenscontrolling, Personalwirtschaft, Risikomanagement und Vergaberecht spielen ebenso eine Rolle wie angewandte Managementkonzepte und -strategien sowie Change Management. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen, im Besonderen in der Führungsebene.
Darauf können Sie sich im Studium spezialisieren
Sie können sich in einem eHealth-Projekt im dritten Semester und im Rahmen Ihrer Master-Arbeit im vierten Semester in den Bereichen Gesundheitsinformatik oder Gesundheitsmanagement spezialisieren. Sie haben auch die Möglichkeit, in einem Wahlpflichtfach im Ausmaß von 5 ECTS-Punkten ihren persönlichen Schwerpunkt zu setzen.
Das Wahlpflichtfach kann von Studierenden aus nicht einschlägigen Bachelor-Studien zum Nachholen wichtiger Lehrinhalte genutzt werden.
Studienzeiten, Selbststudium und Anwesenheit
Studienzeiten
Berufsermöglichend studieren heißt, dass die Lehrveranstaltungen vom ersten bis zum dritten Semester am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag stattfinden. Im vierten Semester verfassen die Studierenden die Master-Arbeit. Hier sind keine Präsenzzeiten an der FH JOANNEUM vorgesehen, bis auf vereinzelte Master-Seminare. Die Studierenden können daher eine Teilzeitbeschäftigung mit dem Studium verbinden. E-Learning-Einheiten sind nicht vorgesehen.
Aufwand Selbststudium
Die Lehrveranstaltungen sind mit ECTS-Leistungspunkten versehen, mit denen der Arbeitsaufwand für jede Lehrveranstaltung gemessen wird. Ein ECTS-Leistungspunkt entspricht im Durchschnitt 25 Stunden Arbeitsaufwand. Angenommen eine Lehrveranstaltung ist mit einem ECTS-Punkt bewertet, konkret verteilt sich das wie folgt: 15 Lehreinheiten Präsenzzeit (11,25 Stunden), circa zehn Stunden Prüfungsvorbereitung, circa drei Stunden Hausübungen. Das ergibt in Summe ungefähr 25 Stunden. So können Sie sich den durchschnittlichen Arbeitsaufwand pro Lehrveranstaltung ausrechnen. Meist wird zu Beginn der Lehrveranstaltung die genaue Aufteilung durch die Vortragenden erläutert.
Anwesenheit
Grundsätzlich besteht an der FH JOANNEUM Anwesenheitspflicht bei allen Lehrveranstaltungen. In Zweifelsfällen entscheidet der Studiengangleiter über die Konsequenzen von Abwesenheiten sowie über Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht (zum Beispiel bei Erkrankungen oder Überschneidungen von Lehrveranstaltungen von Wahlpflichtfächern).
Praxisprojekte im Studium
Im dritten Semester führen unsere Studierenden ein wissenschaftlich-orientiertes eHealth-Projekt – vorzugsweise in Zusammenarbeit mit einer Einrichtung aus dem Gesundheitswesen – durch. Dabei erhalten sie nicht nur vertiefte Einblicke in die IT- und Gesundheitsbranche, die Projektarbeit kann überdies die Basis für weitere Jobangebote sein oder als Thema in die Master-Arbeit einfließen.
Wir kooperieren mit Gesundheitseinrichtungen und IT-Firmen, wie zum Beispiel:
- Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft – KAGes
- AIT
- AUVA
- Geriatrisches Gesundheitszentrum der Stadt Graz (GGZ)
- Joanneum Research
- Klinikum Klagenfurt
- Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder
- Krankenhaus der Elisabethinen Graz
- Medizinische Universität Graz
- Meierhofer AG Deutschland
- Sanlas Holding
- Siemens Healthcare
Beispiele für Master-Projekte
- Entwicklung einer Sturzerkennungs-App in Verbindung mit einer Smartwatch
- App zum Trainieren der Herzmassage bei Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Umsetzung einer Plattform für Problem Oriented Learning für den Fachbereich Pflege (Blended-Learning / E-Learning-Tools)
- Therapierelevante Software in der Physiotherapie
Auslandssemester während des Studiums
Im Master-Studium „eHealth“ kann das dritte Semester in Tromsø, der nördlichsten Universitätsstadt der Welt, absolviert werden. Unsere Studierenden schätzen die multikulturelle Atmosphäre der norwegischen Stadt sowie die hohe Qualität der Lehre. Das Studium „eHealth and Telemedicine“ an der Universität Tromsø bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und auszutauschen. Unsere internationale Koordinatorin informiert die Studierenden über Formalitäten und Besonderheiten, die zu beachten sind. Für Interessierte organisieren wir überdies einen Informationsnachmittag mit Outgoing-Studierenden.
UNI-Profil
FH Joanneum (Graz)
Alte Poststraße 147, 8020 Graz
Telefon: 0316 54530 Website: www.fh-joanneum.at