Digital Entrepreneurship

  • Abschluss: Master of Arts (M. A.)
  • Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
  • Studienart: Präsenzstudium, Berufsermöglichend
  • Unterrichtssprache: Deutsch & Englisch
zulassungsbeschränkt

Neue Geschäftsideen und digitale Technologien für Startups. Neue Wege und Innovationen für die Wirtschaft. Das multidisziplinäre Studium vermittelt Ihnen eine Top-Ausbildung, um erfolgreich selbst ein Unternehmen zu gründen oder als Innovatorin beziehungsweise Innovator in etablierten Unternehmen tätig zu sein. Bei uns entwickeln Sie Ihr Entrepreneurial Mindset, erwerben neuestes Technologie-Know-how und stärken Ihre Kompetenzen in Corporate Entrepreneurship.

Digital Entrepreneurship − innovativ, kreativ, nachhaltig

Der Studiengang „Digital Entrepreneurship“ ist ein Vorreiter bei Masterausbildungen zur Entwicklung und Förderung digitaler Startups. Die Neuheit besteht darin, eine wirtschaftlich-technische Ausbildung für Absolventinnen und Absolventen aller Fachdisziplinen anzubieten. Im Besonderen richtet sich das Masterstudium an Frauen und Männer mit einer ausgeprägten Neigung dazu, ein Unternehmen zu gründen. Das didaktische Konzept, bei dem Coaching und Mentoring der Studierenden sowie projektorientiertes Arbeiten in multidisziplinären Teams im Zentrum stehen, ist ebenso neuartig.

Die Studierenden entwickeln gemeinsam ihre digitalen Geschäftsideen und entfalten ihre individuellen Fähigkeiten − ihr Entrepreneurial Mindset. Überdies stärken sie ihre Kompetenzen in den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, Service Engineering und digitale Technologien. Das Plus: Von Beginn an kommen die Studierenden mit steirischen, nationalen und internationalen Treibern des Gründungsökosystems in Kontakt und können dieses Netzwerk aktiv nützen. Erfahren Sie mehr dazu hier.

Eine in den letzten Jahren stark aufstrebende Form ist jene der Co-Innovation zwischen etablierten Unternehmen und innovativen Startups. Während große Unternehmen meist einen sehr breiten Marktzugang bieten, besitzen Startups vor allem Schnelligkeit und Innovationskraft. Um selbst agil und wettbewerbsfähig zu bleiben, holen sich Konzerne immer öfter Startups ins eigene Ökosystem. Corporate Entrepreneurship ist daher neben Venture Creation ein zentrales Thema des Studiums.

Unsere Absolventinnen und Absolventen sind beruflich flexibel und können selbst ein skalierbares Startup gründen oder in etablierten Unternehmen Innovationen vorantreiben.

Die Schwerpunkte des Masterstudiums

Entrepreneurial Mindset

In den Modulen zum Thema Entrepreneurial Mindset werden zentrale Fähigkeiten anhand von Projekt-Workshops erarbeitet und gestärkt.

Be Visionary, a Design Thinker: Sie lernen die Elemente des Design-Thinking-Prozesses kennen, setzen Ihre Kreativität beim Generieren von Business-Ideen ein und erkennen skalierbare Business-Möglichkeiten. Be Courageous, Focussed and Flexible: Um ein Startup zu gründen, braucht es neben Kreativität auch weitere Fähigkeiten. Sie bauen daher Ihre Innovationskraft aus und stärken Fähigkeiten, wie mutig zu sein sowie fokussiert und flexibel zu arbeiten.

Stay Physically and Mentally Strong: Für eine Entrepreneurin oder einen Entrepreneur ist ein gesundheitsbewusster und resilienter Lebensstil wichtig. Sie lernen Gesundheitsroutinen im Alltag und gesundes Arbeiten als Grundwert im Startup zu verankern. Durchhalte- und Umsetzungsvermögen sowie der Umgang mit Scheitern oder Stress sind ebenso Thema.

Build Sustainable and Inclusive Businesses: Nachhaltigkeit ist der Kern jedes Unternehmens. Sie lernen Modelle zur Impaktmessung kennen und erarbeiten den Impakt für das eigene Startup oder die eigene Innovationsidee. Außerdem befassen Sie sich mit Maßnahmen zur Förderung von Diversität und Inklusion in Unternehmen.

Venture Creation, Co-Innovation, Corporate Entrepreneurship

Die Studierenden erhalten wichtiges Know-how zu Co-Innovation, Unternehmensgründung und Corporate Entrepreneurship.

Sie befassen sich mit Marktpositionierung, Value Proposition und digitalem Marketing. Die Wirtschaftlichkeit einer Geschäftsidee können Sie mit dem Business Case berechnen. Wie Sie Finanzierungsformen und Fundraising-Strategien entwickeln und die Key-Performance-Indikatoren eines Unternehmens definieren, lernen Sie überdies. In der Lehrveranstaltung „Legal Setup“ stehen zentrale rechtliche Aspekte im Fokus, die Startups beachten müssen. Dazu gehören beispielsweise Lizenzierungen, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragen und Haftungsthemen. Ihre Kreativität und modernste Technik sind bei der Entwicklung von Growth-Hacking-Strategien gefragt.

Als zukünftige Gründerin oder zukünftiger Gründer beziehungsweise Innovatorin oder Innovator von morgen machen Sie sich nicht nur mit Leadership und Change Management vertraut, sondern entwerfen auch Innovationsstrategien für etablierte Organisationen. Diese müssen sich neu erfinden, um dem „Innovator´s Dilemma“ zu entkommen. Im Team erarbeiten Sie digitale Geschäftsmodelle im Bereich Corporate Entrepreneurship und Co-Innovation. Ebenso befassen Sie sich mit internationalen Markteintrittsstrategien und Roadmaps für die Produktentwicklung.

Service Engineering, Digital and Data Technologies, Tech Labs

In den technischen Modulen vertiefen sich die Studierenden in State-of-the-Art-Technologien, Service Engineering und innovative Geschäftsmodelle. Die enge Verschränkung von Theorie und Praxis erfolgt in den Projekten der Tech Labs.

Sie lernen digitale Technologien kennen, die als Innovationstreiber zu neuen digitalen oder hybriden Geschäftsmodellen führen. Über deren Potenziale für digitale Services, aber auch über das Testen von Serviceprototypen wissen Sie Bescheid. Neben (IoT-)Technologien für die Datengenerierung und Datenspeicherung werden Sie mit weiteren Web-Technologien vertraut.

Um generierte und gespeicherte Daten analysieren und prädizieren zu können, beschäftigen Sie sich mit neuesten Methoden und Anwendungen der Data Science wie Künstliche Intelligenz und Big Data. Außerdem lernen Sie die Methodik von Lasten- und Pflichtenheften, um technische Prozesse steuern zu können, kennen.

Startup Labs

Zentral im Studium sind die Startup Labs: Vom ersten bis zum dritten Semester wenden die Studierenden in Projekten das theoretische Wissen an und erarbeiten in kleinen multidisziplinären Teams unter Anleitung von Coaches sowie Mentorinnen und Mentoren digitale Geschäftsideen. Von der Startup-Gründung bis zu Innovationen in Unternehmen werden erste Umsetzungsschritte vollzogen. In den Tech Labs erhalten die Teams technische Unterstützung und können digitale oder hybride Varianten von Geschäftsmodellen ausprobieren.

In den Startups Lab vertiefen Sie sich in die Meilensteine der Entwicklung digitaler Geschäftsideen. Sie befassen sich mit Marktforschung und dem Testen von Business-Case-Annahmen, um Marktpotenziale für die eigene Geschäfts- oder Innovationsidee zu bewerten. Außerdem simulieren Sie den digitalen Business-Case, leiten folgerichtige Schlüsse aus den Evaluierungs- und Simulationsergebnissen ab und zeigen die Geschäftsmöglichkeiten Ihrer Idee auf.

Neben der Analyse digitaler Geschäftsmodelle erstellen Sie ein Pitch Deck für die eigene Geschäfts- oder Innovationsidee. Die Ergebnisse präsentieren Sie vor einer Fachjury. Die Startup Labs münden schließlich in der Masterarbeit, die ein Minimum Viable Product oder einen Prototyp beinhaltet und im Idealfall mit einer Unternehmensgründung endet.

Tipp:

Im Rahmen des Masterstudiums wird ein spezieller Ausbildungsvertrag geschlossen, um sicherzustellen, dass die IP-Nutzungsrechte an den digitalen Geschäftsideen bei den Studierenden bleiben.

Berufsfelder

Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer sind aus einem funktionierenden Wirtschaftssystem heute nicht mehr wegzudenken. In Österreich sind kleine und mittlere Unternehmen mit 99,6 Prozent Anteil (KMU Forschung Austria) das Rückgrat des Ökosystems und stellen zwei Drittel der Arbeitsplätze bereit.

Unseren Absolventinnen und Absolventen bringen interdisziplinäres Know-how, Innovationskraft und lösungsorientiertes Handeln mit − ihnen steht die digitale Wirtschaftswelt offen: Sie gründen entweder erfolgreich ein Startup, treiben in etablierten Unternehmen Innovationen voran oder arbeiten im Bereich Co-Innovation mit großen Konzernen zusammen.

Die Berufsfelder unserer Absolventinnen und Absolventen erstrecken sich auf

  • alle Branchen, da Disruption und digitale Transformation bereits alle Sektoren betreffen.
  • alle Ebenen in einem neu gegründeten Unternehmen, zum Beispiel in der Führungs- und Managementebene als CEO, CTO oder CFO, aber auch als Spezialistinnen und Spezialisten.
  • etablierte Unternehmen: Hier gibt es immer stärkeren Bedarf nach Fachkräften, die mit Prozessen und Tools der Startup-Welt umgehen können, etwa in der Führungs- und Managementebene, in Innovationsabteilungen, in der Forschung und Entwicklung, Produktentwicklung und im Marketing.
  • alle Bereiche des Unternehmertums: von Entrepreneurship über Corporate Entrepreneurship bis Intrapreneurship.
  • alle Regionen: Digitale Startups müssen global arbeiten und kooperieren, um potenzielle Märkte und Möglichkeiten zu erschließen und entsprechend skalieren zu können.

Die Kompetenzen unserer Absolventinnen und Absolventen:

  • Proaktives und problemlösungsorientiertes Handeln
  • Identifizieren, Evaluieren und Bewerten von digitalen Geschäftsmöglichkeiten
  • Technische Umsetzung digitaler Geschäftsideen
  • Unternehmerische Fähigkeiten wie das Erstellen von Business-Modellen und -Plänen, die Validierung der Annahmen und entsprechende Reaktion auf die gewonnenen Erkenntnisse − auf Kurs bleiben oder Adaption
  • Technisches Verständnis für Trends, der damit verbundenen Potenziale und Herausforderungen, insbesondere im Bereich Digitalisierung
  • Umgang, Verständnis und Interpretation von Daten
  • Einschätzung, Bewertung und der richtige Umgang mit Risiken
  • Erfolgreiches Leadership und strategisches Verständnis
  • Erfolgreiches Stakeholder-Management und Netzwerken im unternehmerischen Ökosystem
  • Handlungsgeschwindigkeit, Entscheidungsfreudigkeit und Resilienz

Tipp:

Mit dem Abschluss des Masterstudiums „Digital Entrepreneurship“ steht den Absolventinnen und Absolventen auch ein einschlägiges Doktoratsstudium an einer Universität offen.

UNI-Profil

FH Joanneum (Graz)
Alte Poststraße 147, 8020 Graz

Telefon: 0316 54530 Website: www.fh-joanneum.at

Studien der Uni
Uni-Profil