Gut regieren ohne Wahl
Ob gewählt oder nicht – Führungspersonen regieren in Namibia gleich gut. Ein sozialwissenschaftliches Forschungsteam um Esther Blanco vom Institut für Finanzwissenschaft an der Uni Innsbruck und Björn Vollan von der Universität Marburg vergleicht demokratisch gewählte und traditionelle Autoritäten im Süden Afrikas und hat ihre Ergebnisse im Magazin „Science Advances“ veröffentlicht.
Coronaviren im Abwasser als Gradmesser der Infektionsverbreitung
Neueste Studien zeigen, dass 20 Prozent oder mehr an COVID-19-Erkrankten Sars-COV-2 über den Stuhl ausscheiden. Dutzende Wissenschaftler*innen weltweit, auch an der Universität Innsbruck, arbeiten nun an einem Abwasser-epidemiologischen Testverfahren, mit dessen Hilfe sie Aussagen darüber treffen können, wie sich die Anzahl der Infektionen im Einzugsgebiet einer Kläranlage verändert.
Die besten 8 Schlaftipps, um die Prüfungsphase erfolgreich zu meistern
Viele Studenten leiden unter chronischem Schlafentzug. Wie Forschungen zeigen, schlafen beinahe 70 Prozent aller Hochschüler weniger als die empfohlenen nächtlichen acht Stunden. Diese Entwicklung ist allerdings nicht gerade förderlich, um Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Denn ein gesunder Schlaf sorgt nicht nur für körperliches Wohlbefinden, sondern erhöht ebenfalls die allgemeine Leistungsfähigkeit. Wir haben daher die besten Tipps zusammengestellt, wie du auch während der stressigen Prüfungszeit gut schlafen kannst.
COVID-19: TU Wien entwirft einfaches Sauerstoff-Gerät
Es besteht nur aus wenigen einfachen Teilen und könnte in kurzer Zeit einsatzbereit sein: Ein neuartiges Sauerstoffgerät soll COVID-19-Kranken beim Atmen helfen.
JAZZ COMP GRAZ 2020
71 junge Jazz-Komponist_innen aus 26 Nationen reichten ihre Werke für den diesjährigen JAZZ COMP GRAZ ein. Die Spitze des europäischen Jazz-Nachwuchses stellt sich in diesem vom Jazz-Institut der Kunstuniversität Graz initiierten Wettbewerb der internationalen Jury unter dem Vorsitz Ed Partykas. Diese entscheidet, welche neusten, zeitgenössischen Kompositionen beim großen Finalkonzert am 13. November 2020 im MUMUTH präsentiert werden.
Kurbeln Krisen die Märkte an?
Was nach der Krise sein wird, bleibt Spekulation, weshalb der Wirtschaftssoziologe Klaus Kraemer zur Zukunfts-Debatte aufruft.
Mobiler Hilferuf in Krisenzeiten
Das ursprünglich für Seniorinnen und Senioren konzipierte Ruf- und Ortungssystem in Pflege- und Betreuungseinrichtungen soll in Krisenzeiten in provisorischen Krankenpflegeeinrichtungen eingesetzt werden. Die 2PCS Solutions GmbH, ein Spin-off der Uni Innsbruck, bietet im Kampf gegen den Corona-Virus ihre Hilfe an.
Ruhig Blut: Neuer Wirkstoff verspricht verbesserte Narkosen bei Wildtieren
Medizinische Eingriffe unter Anästhesie sind wie beim Menschen auch bei anderen Säugetieren eine häufige Notwendigkeit. Doch derzeit eingesetzte Wirkstoffkombinationen führen oft zu unerwünschten Nebenwirkungen, insbesondere zu schwerem Bluthochdruck. Ein neuer, Wirkstoff verspricht nun Abhilfe und mehr Sicherheit bei Anästhesien, wie eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Vetmeduni Vienna zeigt.