Geospatial Technologies
- Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
- Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
- Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
- Bildungsfeld: Naturwissenschaften
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Website: studien.uni-graz.at
Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Das Masterstudium Geospatial Technologies wird im Rahmen des Kooperationsprojekts NAWI Graz zwischen der Karl-Franzens-Universität und der Technischen Universität Graz angeboten. Das Angebot an Lehrveranstaltungen ist breit gefächert, interdisziplinär und universitätsübergreifend. Im Zentrum des Studiums steht, wie die Welt mit Methoden der Geographie und Geodäsie (Vermessung) beschrieben und analysiert werden kann. Darüber hinaus vermittelt das Studium Spezialisierung in den Bereichen Geographischer Informationssysteme, Fernerkundung, Kartographie, Navigation und Location Based Services. Besonderes Augenmerk wird auf den Erwerb der Fähigkeit gelegt, die unterschiedlichen Fachgebiete effektiv miteinander zu verbinden. Forschungsgegenstände von Geospatial Technologies sind Verfahren zur Erfassung und Darstellung raumbezogener Informationen auf verschiedenen Maßstabsebenen, zu deren Bereitstellung auf verschiedenen Plattformen, sowie zur Analyse von Prozessen auf der Erdoberfläche und deren Modellierung. – Dadurch kann beobachtet werden, wo sich was befindet, wie die Umwelt, z.B. Städte / Ballungsräume und Gebirge sich verändern bzw. entwickeln und Prognosen für die Zukunft können erstellt werden. Über die fachspezifischen Fähigkeiten hinaus erwerben die Studierenden für die Berufswelt zentrale Soft Skills, wie etwa umweltrelevante Frage- und Problemstellungen zu lösen, praxisorientiert an angewandte Fragestellungen heranzugehen sowie komplexe Zusammenhänge unter Einbeziehung unterschiedlicher Sichtweisen zu erkennen und zu erklären.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Geospatial Technologiesverfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der erdgebundenen bzw. luft-/weltraumgestützten Abbildung der Erdoberfläche, der Produktion kartographischer Grundlagen sowie der 3D-Datengrundlagen sowie Kenntnisse über Aufbau und Arbeitsweise, Methoden, Algorithmen und Anwendungen in den Bereichen Geographischer Informationssysteme (GIS), Fernerkundung und Geovisualisierung Sie kennen den Aufbau, die Arbeitsweise, Methoden und Algorithmen in den Bereichen Geographische Informationssysteme, Fernerkundung, Navigation sowie moderne Kartographie oder Datenmanagement und -prozessierung.
Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten
Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Geospatial Technologiesverfügen über spezialisierte Kenntnisse in den unterschiedlichen geographischen Technologien, was sie für Tätigkeiten in multidisziplinären Arbeitsfeldern befähigt. Je nach Basisqualifikationen im Bachelorstudium ergeben sich folgende Tätigkeits- und Berufsfelder:
- Entwicklung und Anwendung Geographischer Informationssysteme und Fernerkundung, Nutzung von GIS (Geographische Informationssysteme) und Fernerkundungswerkzeugen zur Erfassung von Geodaten sowie für die Analyse komplexer, räumlicher Zusammenhänge
- Mitarbeit in Unternehmen und Planungsbüros, die sich mit der Verarbeitung von Geodaten befassen
- Geotechnologische Problemidentifikation, Beitrag zur Entwicklung von Problemlösungen zur Unterstützung von PlanerInnen, politischen EntscheidungsträgerInnen und NGOs
- Konzeption, Design und Implementierung von Visualisierungsmöglichkeiten mittels Karten und anderen multimedialen Kommunikationsmitteln (komplexe Kommunikationssysteme)
- Tätigkeit in Forschung und Lehre an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
UNI-Profil
Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Telefon: 0316 380-0 Website: www.uni-graz.at