Information and Computer Engineering
- Abschluss: Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.)
- Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
- Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
- Bildungsfeld: Engineering, Technik & IT
- Unterrichtssprache: Englisch
- Website: www.tugraz.at
Inhalte
- Sie machen sich mit den wesentlichen Theorien, Prinzipien und Methoden der Informationsverarbeitung, Informations- und Elektrotechnik vertraut.
- Mit Unterstützung einer Mentorin oder eines Mentors spezialisieren Sie sich in 2 Fachgebieten.
- Sie arbeiten an Projekten mit Studienkolleginnen und -kollegen, Teams aus Industrie und internationaler Forschung.
- Sie lernen, Ergebnisse von Projekten in Berichten und Vorträgen wissenschaftlich korrekt zu präsentieren.
- Sie erfahren, wie Sie mit der rasanten Entwicklung der Informationstechnologien und der Elektrotechnik umgehen und Ihr Wissen eigenverantwortlich erneuern können.
- Sie bekommen Gelegenheit, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren und damit Ihr Studium ideal zu ergänzen.
8 Fachgebiete stehen zur Auswahl
- Secure and Correct Systems
- Computer Vision and Graphics
- Robotics and Computational Intelligence
- Signal Processing and Human Communication
- Communications and Mobile Computing
- Embedded and Automotive Systems
- Measurement and Control Systems
- Microelectronics and IC Design
Die einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im Semesterplan.
Curriculum (Studienplan)
Berufsfelder
Absolventinnen und Absolventen haben vielfältige berufliche Möglichkeiten:
- Sie forschen an Universitäten, anderen Forschungseinrichtungen und Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in der Wirtschaft.
- Sie entwerfen, betreiben und beurteilen komplexe Hard- und Softwaresysteme im Bereich der Informationstechnologie, der Automobilindustrie und Telekommunikation.
- Die von ihnen entworfenen Systeme werden z. B. in Smartphones und Apps, oder in Robotersystemen verwendet.
- Sie arbeiten national und international, selbstständig oder im Angestelltenverhältnis z. B. in Industrie, in jungen Startup-Unternehmen oder im Dienstleistungsbereich.
- Häufig leiten sie Abteilungen oder Projekte.
Aufnahmeverfahren
Bevor Sie sich zum Studium anmelden, absolvieren Sie ein Aufnahmeverfahren.
Major in Internet of Things
Über 50 Milliarden „smart things“ – mit Kleinstcomputern ausgestattete Dinge – sollen bis 2020 im Internet of Things miteinander kommunizieren. Die Technologie eröffnet zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten mit großem Einfluss auf die Gesellschaft: Autos kommunizieren auf der Straße miteinander. „Intelligente“ Rohrleitungen lokalisieren Lecks schnell und kostengünstig. In der industriellen Fertigung kommunizieren Produkte und Maschinen miteinander, um kostengünstig Einzelanfertigungen herzustellen, und vieles mehr.
Eine der größten Herausforderungen ist die Zuverlässigkeit im Internet of Things. Kritische Anwendungen aus den Bereichen Gesundheit, Verkehr oder Produktion müssen zu jeder Zeit einwandfrei funktionieren, selbst wenn sie Störeinflüssen und gezielten Attacken ausgesetzt sind.
Im Major in Internet of Things, basierend auf dem Masterstudium „Information and Computer Engineering“, können Sie sich intensiv und forschungsgeleitet mit diesen Themen auseinandersetzen und spezialisieren sich auf ein zukunftsträchtiges Thema von höchster gesellschaftlicher Relevanz.
Studienstruktur
Um das Masterstudium Information and Computer Engineering mit dem Major in Internet of Things abzuschließen, bauen Sie Ihr Studium wie folgt auf:
- Major in Internet of Things: min. 40 ECTS
Sie absolvieren Lehrveranstaltungen aus drei Bereichen im Gebiet Internet of Things. - Minor: min. 20 ECTS
Sie wählen einen Minor aus den 8 Fachgebieten des Studiums. - Wahlfach: bis zu 14 ECTS
Sie wählen die Lehrveranstaltungen für das Wahlfach laut Curriculum. Die Summe aus Major, Minor und Wahlfach muss insgesamt min. 74 ECTS betragen.
Seminar/Projekt: 10 ECTS in einem Fachbereich des Internet of Things. - Freies Wahlfach: 6 ECTS
- Masterarbeit: 30 ECTS
Gesamtumfang: 120 ECTS
Fachbereiche
Sie wählen drei der folgenden zehn Fachbereiche im Ausmaß von min. 40 ECTS für den Major in Internet of Things:
- Advanced Testing Techniques
- Control Theory
- Deeply Embedded Systems
- Formal Verification
- IT Security
- Machine Learning
- Microwave Engineering
- Signal and Information Processing
- Wireless Communications
- Wireless Networking
Nähere Informationen zu den Inhalten, Lehrveranstaltungen und Mentorinnen und Mentoren der Bereiche finden Sie hier: Überblick Fachbereiche.
Berufsfelder
Ziel ist es, die Studierenden auf die Herausforderungen eines verlässlichen Internet of Things bestmöglich vorzubereiten. Dazu braucht es die Vermittlung von Grundlagen als auch die Einbindung in die aktuelle Forschung. Die Fragestellungen umfassen Hardware und Software. Die Grundintention ist Bildung, nicht Ausbildung, da die Technologien und die Berufsfelder des Internet of Things einem ständigen Wandel unterliegen bzw. erst im Entstehen sind.
UNI-Profil
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
Telefon: 0316 873 6419 Website: www.tugraz.at