Pflegewissenschaft
- Abschluss: Doktor (Dr.)
- Umfang: 6 Semesters, 180 ECTS Punkte
- Studienart: Präsenzstudium, Vollzeit
- Bildungsfeld: Gesundheit, Psychologie & Soziales
- Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
- Kosten: EUR 3.900,- pro Semester
- Website: www.umit-tirol.at
Die Pflege ist im Wandel und wird ein stärkeres Gewicht im Gesundheits-, Sozial- und Pflegesetting einfordern und einnehmen. Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL bildet mit dem Doktorat-Studium der Pflegewissenschaft, das seit 2005 durchgängig akkreditiert ist, jene Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten, Entscheidungstragende, Change Agents und Meinungsbildnerinnen und Meinungsbildner aus, die es für die Ausgestaltung der Gesundheits- und Pflegewelten von morgen erfordert.
Das Doktorats-Studium der Pflegewissenschaft qualifiziert für Führungspositionen im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Promotion im Fach der Pflegewissenschaft befähigt dazu,
-
selbständig pflegewissenschaftlich-gerontologische Fragestellungen zu entwickeln,
-
eine geeignete Methode bzw. einen Methodenmix aus dem qualitativ-quantitativen Methodenkanon auszuwählen,
-
Forschungsprojekte zu konzipieren und durchzuführen und
-
auf Basis der generierten wissenschaftlichen Erkenntnisse fundierte Entscheidungen zu treffen, als Expertin oder Experte Entscheidungstragenden fachkompetent zu beraten, zur Weiterentwicklung einer evidenzbasierten Pflegepraxis oder der Pflegewissenschaft beizutragen oder ggf. als Change Agent zu agieren. Dementsprechend stellt sich das Betätigungsfeld für promovierte Pflegewissenschaftlerinnen und Pflegewissenschaftler facettenreich und breit, in Management, Lehre und Forschung, dar.
Forschungsschwerpunkte
Das Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie versteht Pflege und Alter als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die es interdisziplinär und ganzheitlich zu forcieren gilt. Eine deutliche Orientierung an den Anforderungen der Praxis und den Bedürfnissen von Mensch und Gesellschaft kennzeichnen die Arbeitsweise bzw. Schwerpunktsetzung der einzelnen Forschungsbereiche.
Dabei werden in intra- und interuniversitärer, interdisziplinärer Zusammenarbeit folgende Themenfelder im Rahmen von translationaler Forschung und Entwicklung belegt, die auch Anknüpfungspunkte für Ihr Promotionsvorhaben sind:
- Menschen im Alter: Wohnen, Leben und Selbstbestimmung im Alter; Pflegebedürftigkeit; Altern in kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Kontexten; Auswirkungen der demografischen Entwicklung; etc.
- Pflegeinterventionen und Pflegequalität: Assessmentinstrumente; Effektivität und Effizienz; pflegerisches Schmerz- und Symptommanagement; Nutzer/innenperspektiven und Patient/inn/enpräferenzen; Decision Making; etc.
- Bildung & Professionalisierung in der Pflege: Entwicklung neuer Aufgaben- und Kompetenzprofile; praktische Anleitung von Auszubildenden in der Pflegeausbildung; Entwicklung neuer Studienprogramme; etc.
- Innovative Versorgungskonzepte: Palliative Care und Hospizbewegung; Versorgungsformen für Menschen mit Demenz; Gesundheitsförderung – Präventiver Hausbesuch; Case-/Caremanagement; etc.
Steckbrief
Wissenschaftliche Fachbereichsvertretung
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, Institut für Pflegewissenschaft
Ausgewählte Dissertationsbetreuer/innen
- Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, Institut für Pflegewissenschaft
- Univ.-Prof. Dr. Christa Them, Institut für Pflegewissenschaft
- Assoc.-Prof. Dr. Eva Schulc, Institut für Pflegewissenschaft
- Priv.-Doz. Dr. Daniela Deufert, Institut für Pflegewissenschaft
- ao. Univ.-Prof. Dr. Elfriede Fritz, Institut für Pflegewissenschaft
- Prof. Dr. Karl-Heinz Sahmel (HS Ludwigshafen am Rhein), Institut für Pflegewissenschaft
- Univ.-Prof. Dr. Bernd Seeberger, Institut für Gerontologie und demografische Entwicklung
- Prof.(FH) Priv.-Doz. Dr. Guido Kempter (FHV Dornbirn), Institut für Gerontologie und demografische Entwicklung
- Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Ismail Tufan (Akdeniz University Antalya), Institut für Gerontologie und demografische Entwicklung
Weitere potentielle Betreuer/innen sowie die individuellen Forschungsthemen finden Sie in unser Übersicht aller Betreuer/innen.
Promotionsordnung
Details zum Doktorat-Studium sind in der aktuellen Promotionsordnung geregelt.
Ablauf des Studiums
Eine detaillierte Beschreibung zum Einstieg in das Studium, zum Ablauf des Studiums, zum Curriculum und zur Graduierung finden Sie in unseren Informationen zum Dr. phil.
Zulassungskriterien
-
Ein erfolgreicher Bachelor- und Master-, Magister- oder Diplom-Abschluss einer anerkannten Universität oder
-
ein erfolgreicher Bachelor- und Master-, Magister- oder Diplom-Abschluss eines Studiums mit 10 Semestern Regelstudiendauer einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
Liegt ein erfolgreicher Bachelor- und Master-, Magister- oder Diplomabschluss eines Studiums mit weniger als 10 Semestern Regelstudiendauer einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung bzw. in einem anderen als der oben erwähnten Fachgebiete vor, ist der Nachweis von Zusatzqualifikationen zu erbringen (facheinschlägige Module oder Aufbaustudien, die zu einer vergleichbaren facheinschlägigen Qualifikation mit einem 10-semestrigen Studium führen).
Zur Annahme als Doktorand/in sind darüber hinaus der Nachweis einer Dissertationsvereinbarung samt Angabe eines Dissertationsthemas notwendig. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite „Einstieg in das Doktorat-Studium„.
Studiendauer
Der Arbeitsaufwand für das Promotionsstudium beträgt 180 ECTS-Punkte.
UNI-Profil
UMIT TIROL - Die Tiroler Privatuniversität
Eduard Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol
Telefon: 050 8648 3000 Website: www.umit-tirol.at