Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation
- Abschluss: Master of Science in Engineering (M. Sc.)
- Umfang: 4 Semesters, 120 ECTS Punkte
- Studienart: Präsenzstudium, Berufsbegleitend
- Bildungsfeld: Engineering, Technik & IT, Wirtschaft & Management
- Unterrichtssprache: Deutsch, teils Englisch
- Kosten: derzeit keine Studiengebühren - Verpflichtender ÖH-Beitrag
- Website: www.fhv.at
Mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation an der FHV entwickelst du nötige Fach-, Methoden- und Führungskompetenzen.
Erkenne die Chancen von digitalen Innovationen und gestalte effiziente Prozesse sowie Produkte und Services.
Als Wirtschaftsinformatiker:in kannst du das Unternehmens-Portfolio gestalten und Technologieentscheidungen treffen, um die Organisation in eine digitale Zukunft zu führen.
Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen in allen Branchen und öffentliche Einrichtungen vor hohe Anforderungen.
Um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bzw. Regionen nachhaltig zu sichern, ist ein gesamthaftes Neudenken von Strategien, Geschäfts- und Führungsmodellen sowie von Zusammenarbeit erforderlich.
Fach- und Führungskräfte an der Schnittstelle von Informatik und Wirtschaft sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Auf dich warten vielfältige berufliche Chancen.
Die beruflichen Tätigkeitsfelder zeigen sich in fast allen Branchen und insbesondere in folgenden Berufsbildern:
- Digital Project Manager
- Digital Business Developer
- Digital Business Engineer
- Digital Transformation Manager
Studienverlauf, – inhalte & Besonderheiten
Strategisch und unmittelbarer Forschungs-Praxis-Transfer
Das berufsbegleitende Studium kombiniert wirtschaftliche, technische und sozialwissenschaftliche Studieninhalte. Du erwirbst so die Fähigkeit, digitale Innovationen auf einer Metaebene zu betrachten, deren Chancen und Risiken zu erkennen und wertstiftend für ein Unternehmen umzusetzen. Du arbeitest an deiner Persönlichkeit und verlierst nie den Business-Transfer der gelernten Inhalte aus den Augen.
Der breite Zugang zum Studium unterstreicht den interdisziplinären Ansatz. Du brauchst ein abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder Informatik bzw. ein gleichwertiges Studium (darüber entscheidet die Studiengangsleitung). Die unterschiedlichen Voraussetzungen der Studierenden gleichen wir im ersten Semester in der Lehrveranstaltung Grundlagen der Wirtschaftsinformatik aus. Das Kontextstudium im zweiten und dritten Semester bietet dir weiteren Spielraum für die individuelle Gestaltung deines Studiums.
Die Kernbereiche des Studiums sind:
- Digital Business Management und Entwicklung
- Führung und Organisationsentwicklung
- Daten- und Wissensverarbeitung
- Management und Entwicklung von Informationssystemen
- Akademische Fähigkeiten und Business-Transfer
Zugangsvoraussetzungen
Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul-Masterstudiengang an der FHV ist:
- Abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
- Der Abschluss eines gleichwertigen Studiums
im Ausmaß von mindestens sechs Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist.
Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist die Studiengangsleitung berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die während des jeweiligen Masterstudiums abgelegt werden können.
Baut das wissenschaftliche und didaktische Konzept eines Fachhochschul-Studienganges auf Berufserfahrung auf, darf der Zugang zu diesem Fachhochschul-Studiengang auf eine entsprechende Zielgruppe beschränkt werden.
Bewerber:innen mit internationaler Vorbildung:
Alle Dokumente und Zeugnisse, die außerhalb Österreichs ausgestellt wurden, sind auf Deutsch oder Englisch übersetzt und falls erforderlich beglaubigt zu übermitteln. Detaillierte Informationen zu den Anforderungen bekommst du hier.
UNI-Profil
FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn
Telefon: 05572 7920 Website: www.fhv.at